Schwerpunkt Nr. 3
Veranstaltungsübersicht
Zum Kernbereich des Schwerpunktbereichs gehören danach folgende Vorlesungen, die regelmäßig von den in der Klammer erwähnten Personen angeboten werden:
- Europäisches Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Ehricke)
- Wettbewerbsrecht (Prof. Dr. Torsten Körber/VRiOLG Prof. Dr. Jürgen Kühnen)
- Lauterkeitsrecht (Prof. Dr. Peifer)
- Markenrecht (Prof. Dr. Peifer)
- Urheberrecht (Prof. Dr. Peifer)
- Gewerblicher Rechtsschutz (Prof. Dr. Bartenbach)
- Fusionskontrollrecht (Dr. Romina Polley/Prof. Dr. Dirk Schroeder)
- Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen (Prof. Dr. Dirk Schroeder)
- Wettbewerbsrecht der digitalen Wirtschaft mit Schwerpunkt Missbrauchsaufsicht (Prof. Dr. Torsten Körber)
Besonders hervorzuheben sind im Wahlbereich des Schwerpunkts z.B. die Vorlesungen
- Beihilfen- und Vergaberecht (Prof. Dr. Ehricke)
- Medienzivilrecht (Prof. Dr. Peifer)
- Lizenzvertragsrecht (Prof. Dr. Bartenbach/Kunzmann)
- Wettbewerbsrecht in der Praxis (VRiOLG Prof. Dr. Jürgen Kühnen)
- Patentrecht (VRiOLG Dr. Thomas Kühnen)
- Internetrecht (Prof. Dr. Nolte)
Welche weiteren Veranstaltungen des Wahlbereichs zum Schwerpunktbereich Nr. 3 gehören, entnehmen Sie bitte KLIPS (Studienstatus → Studienplan) und der Studien- und Prüfungsordnung.
Zudem werden in regelmäßiger Folge Schwerpunktbereichsseminare durchgeführt. Aktuell angebotene Schwerpunktbereichsseminare finden Sie zudem in KLIPS.
Veranstaltungsangebot
Die Veranstaltungen des Schwerpunktbereichs werden in unterschiedlichen Rhythmen angeboten, die Sie folgender Übersicht entnehmen können:
Angebot im Wintersemester
Angebot im Sommersemester
Informationen zu ausgewählten Veranstaltungen
Lauterkeitsrecht
Markenrecht
Urheberrecht
Patentrecht
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf den jeweiligen Websites der jeweils anbietenden Person, auf unserer Website unter Aktuelle Lehrveranstaltungen (Lehrstuhl Prof. Dr. Peifer) und in den Veranstaltungsbeschreibungen in KLIPS.
Für weitere Fragen zum Schwerpunktbereich stehen wir Ihnen auch unter medienrechtuni-koeln.de oder unter +49 (0) 221 470 8364 zur Verfügung.