Schwerpunkt Nr. 12
Veranstaltungsübersicht
Kernfächer des Schwerpunktbereichs
Die folgenden Vorlesungen bilden den Kern des Schwerpunktbereichs:
- Medienzivilrecht (Prof. Dr. Peifer/Prof. Dr. Wielsch)
- Nationales öffentliches Medienrecht (Prof. Dr. Hain/Dr. Ferreau)
- Europäisches Medienrecht (Prof. Dr. Hain/Dr. Ferreau)
- Urheberrecht (Prof. Dr. Peifer)
Wahlfächer des Schwerpunktbereichs
Der Wahlbereich des Schwerpunktes ist breit gefächert. Er umfasst viele Vorlesungen des Schwerpunktbereichs 3 sowie z.B. die Vorlesungen:
- Kommunikationsrecht (Prof. Dr. Mayen)
- Internetrecht (Prof. Dr. Nolte)
- Recht der Informationstechnologie (Prof. Dr. Schuster)
- Medienstrafrecht (Prof. Dr. Gercke)
Welche weiteren Veranstaltungen des Wahlbereichs zum Schwerpunktbereich Nr. 12 gehören, entnehmen Sie bitte KLIPS (Studienstatus → Studienplan) und der Studien- und Prüfungsordnung.
Ferner werden regelmäßig Schwerpunktseminare von Prof. Dr. Peifer, Prof. Dr. Hain und Prof. Dr. Wielsch abgehalten. Weitere Informationen zu angebotenen Schwerpunktseminaren finden Sie ebenfalls in KLIPS.
Veranstaltungsangebot
Die Kernveranstaltungen des Schwerpunktbereichs werden im jährlichen Rhythmus angeboten. Wahlveranstaltungen werden in lockerer Folge angeboten. Es werden jeweils genügend Semesterwochenstunden angeboten, damit sowohl eine gewisse Auswahl an Vertiefungsmöglichkeiten verbleibt, aber auch ein geordneter Studiengang ermöglicht wird.
Angebot im Wintersemester
Angebot im Sommersemester
Informationen zu ausgewählten Veranstaltungen
Medienrecht
Europäisches Medienrecht
Urheberrecht
Kommunikationsrecht
Internetrecht
Recht der Informationstechnologie
Medienstrafrecht
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf den jeweiligen Websites der jeweils anbietenden Person, auf unserer Website unter Aktuelle Lehrveranstaltungen (Lehrstuhl Prof. Dr. Peifer), unter Aktuelle Lehrveranstaltungen (Lehrstuhl Prof. Dr. Hain) und in den Veranstaltungsbeschreibungen in KLIPS.
Für weitere Fragen zum Schwerpunktbereich stehen wir Ihnen auch unter medienrechtuni-koeln.de oder unter +49 (0) 221 470 8364 zur Verfügung.