Bibliothek
+++ Eingeschränkte Bibliotheksdienste +++
Studierende können in der Bibliothek für Medienrecht / Rundfunkrecht / IGRU nach Terminvereinbarung Scans anfertigen.
Der Lesesaal der Bibliothek sowie die Arbeitsplätze bleiben allerdings weiterhin geschlossen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kasten unten auf der Seite unter "Eingeschränkter Bibliotheksdienst für Studierende bzw. Forschende".
Wir betreiben zusammen mit dem Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (IGRU) eine umfangreiche Bibliothek, die Studenten, Praktikern und der interessierten Öffentlichkeit zur Benutzung offensteht. Neben einer breiten Auswahl an Lehrbüchern, Kommentaren und Zeitschriften aus dem Kernbereich des Medien-, Kommunikations-, Datenschutz- und Immaterialgüterrechts finden Sie auch Schriften ausländischer Autoren sowie eine breite Auswahl von Standardwerken zum allgemeinen Zivilrecht, öffentlichen Recht, Verwaltungsrecht und Europarecht.
Hinweis zum Bestand des IGRU: Bitte beachten Sie, dass Sie derzeit nur die Signaturgruppen D, G, I, K, L, M, P und Q sowie aus der Signaturgruppe Z die Zeitschriften InTeR, MarkenR, SpuRt und KUR und aus der Signaturgruppe EV die BGHZ-Bände ab Band 207 finden.
Öffnungszeiten und Standort
Derzeit ist die Bibliothek für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
Jedoch bieten wir nach Terminvereinbarung eingeschränkte Bibliotheksdienste an. Weitere Informationen finden Sie unter Eingeschränkte Bibliotheksdienste für Studierende bzw. Forschende.
Telefonisch (0221 470 8371) und per E-Mail (bibliothek-medienrecht
uni-koeln.de) erreichen Sie uns:
Montags bis freitags 09:00 – 17:00 Uhr.
Die Bibliothek befindet sich im SSC-Gebäude auf der 2. Etage.
Eingeschränkter Bibliotheksdienst für Studierende
Studierende können in der Bibliothek für Medienrecht / Rundfunkrecht / IGRU nach Terminvereinbarung Scans anfertigen.
Zum Scannen der Medien bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
- Recherchieren Sie bitte die gewünschten Medien in unserem Katalog bzw. im Katalog des IGRU (bitte beachten Sie, dass im Bestand des IGRU nur die Signaturgruppen D, G, I, K, L, M, P und Q sowie aus der Signaturgruppe Z die Zeitschriften InTeR, MarkenR, SpuRt und KUR und aus der Signaturgruppe EV die BGHZ-Bände ab Band 207 zu finden sind).
- Schreiben Sie eine E-Mail zur Terminvereinbarung von Ihrem S-Mail- bzw. Mitarbeiter-Account an die Bibliothek (bibliothek-medienrecht
uni-koeln.de). - Bitte vermerken Sie in der E-Mail Ihren Namen, Anschrift gemäß Personalausweis und Ihre Telefonnummer. Mitarbeiter*innen der Universität zu Köln geben bitte ihre Institutsadresse an.
- Anschließend listen Sie bitte von allen gewünschten Büchern den Verfasser, Titel und die Signatur auf.
- Sie erhalten per E-Mail einen Termin zur Anfertigung der Scans (max. 1 Stunde, Öffnung der Bibliothek 9 – 17 Uhr).
- Bitte bestätigen Sie den Termin per E-Mail. Falls der Termin nicht passt, fragen Sie bitte nach Ersatzterminen.
- Zur Anfertigung der Scans benötigen Sie einen USB-Stick.
- Das Bereitstellen und Zurückstellen der zum Scannen gewünschten Literatur erfolgt durch das Institutspersonal.
- WICHTIGER HINWEIS FÜR APPLE-NUTZER: Wenn Sie Ihren USB-Stick mit einem Apple-Gerät eingerichtet haben, überprüfen Sie bitte vorher, welches Dateisystem ihr USB-Stick nutzt: Öffnen Sie den Finder, klicken Sie auf "Programme", dann auf "Dienstprogramm" und auf "Festplattendienstprogramm". In der linken Leiste wählen Sie bitte Ihren USB-Stick aus. Neben "Externes physisches Volume" sehen Sie das aktuelle Dateisystem Ihres USB-Sticks. Wenn dort als Dateisystem "MacOS Extended" erscheint, ist Ihr USB-Stick nicht kompatibel mit unserem Scanner. Sie müssen Ihren USB-Stick mit dem Dateisystem "MS-DOS (FAT)" neu formatieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier (Achtung: die auf dem USB-Stick befindlichen Dateien werden bei einer Umformatierung gelöscht, sichern Sie sie vorher ab!).
Bei Ihrem Besuch bitten wir Sie um die Einhaltung folgender Regeln:
- Betreten Sie die Bibliothek - wie alle Gebäude der Universität - nur mit einem Mund/Nasen-Schutz.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände mit dem am Eingang zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel.
- Bitte kommen Sie allein.
- Halten Sie sich nur so lange wie unbedingt nötig im Gebäude auf.
- Bitte halten Sie stets einen Abstand von 1,5 Metern zu allen Personen.
- Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienevorschriften.
Sollten Sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Besuch unserer Bibliothek positiv auf das Corona-Virus getestet werden, bitten wir um Mitteilung.
Wir sind verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zu registrieren (gemäß CoronaSchVO NRW und Hygiene- und Infektionsschutzregelungen des Rektorats, dort unter "Hygiene- und Infektionsschutzregelungen für Veranstaltungen und Arbeiten in Präsenz").
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für diese Regelungen und bitten um strikte Einhaltung.
Eingeschränkter Bibliotheksdienst für Forschende
Für Wissenschaftliche Mitarbeiter und registrierte Doktoranden der Fakultät ermöglichen wir eine Ausleihe des größten Teils unserer Bestände.
Zur Ausleihe der Medien bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
- Recherchieren Sie bitte die gewünschten Medien in unserem Katalog bzw. im Katalog des IGRU (bitte beachten Sie, dass im Bestand des IGRU nur die Signaturgruppen D, G, I, K, L, M, P und Q sowie aus der Signaturgruppe Z die Zeitschriften InTeR, MarkenR, SpuRt und KUR und aus der Signaturgruppe EV die BGHZ-Bände ab Band 207 zu finden sind).
- Schreiben Sie eine E-Mail mit der Ausleihanfrage (wenn möglich, von Ihrem Mitarbeiter-Account aus) an die Bibliothek (bibliothek-medienrecht
uni-koeln.de). - Bitte vermerken Sie in der E-Mail Ihren Namen, Anschrift gemäß Personalausweis und Ihre Telefonnummer. Mitarbeiter*innen der Universität zu Köln geben bitte ihre Institutsadresse an.
- Anschließend listen Sie bitte von allen gewünschten Büchern den Verfasser, Titel und die Signatur auf. Es dürfen maximal 5 Bücher entliehen werden.
- Sie erhalten per E-Mail einen Termin für die Abholung der Medien.
- Bitte bestätigen Sie den Termin per Mail. Falls der Termin nicht passt, fragen Sie bitte nach einem Ersatztermin.
- Bitte vereinbaren Sie zur Rückgabe der Bücher erneut einen Termin (bibliothek-medienrecht
uni-koeln.de), da das Institut weiterhin für den regulären Publikumsverkehr geschlossen ist. - Zeitschriften, Loseblattsammlungen und Bücher aus den Handbibliotheken sind von der Ausleihe ausgenommen. Aktuelle Kommentare werden nur in Ausnahmefällen und mit verkürzter Leihfrist entliehen.
- Die Ausleihfrist beträgt zwei Wochen, kann aber per E-Mail verlängert werden.
- Bei dringendem Bedarf seitens des Instituts können die Bücher auch vor Ablauf der regulären Ausleihfrist zurückgefordert werden. Halten Sie sich hierfür bitte bereit.
Bei der Abholung und Rückgabe der Bücher bitten wir Sie um die Einhaltung folgender Regeln:
- Betreten Sie die Bibliothek - wie alle Gebäude der Universität - nur mit einem Mund-Nasen-Schutz.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände mit dem am Eingang zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel.
- Bitte kommen Sie allein.
- Halten Sie sich nur so lange wie unbedingt nötig im Gebäude auf.
- Bitte halten Sie stets einen Abstand von 1,5 Metern zu allen Personen.
- Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienevorschriften.
Sollten Sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Besuch unserer Bibliothek positiv auf das Corona- Virus getestet werden, bitten wir um Mitteilung.
Wir sind verpflichtet, Ihre Kontaktdaten zu registrieren (gemäß CoronaSchVO NRW und Hygiene- und Infektionsschutzregelungen des Rektorats, dort unter "Hygiene- und Infektionsschutzregelungen für Veranstaltungen und Arbeiten in Präsenz").
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für diese Regelungen und bitten um strikte Einhaltung.