zum Inhalt springen

Klausuren Vertragliche und Gesetzliche Schuldverhältnisse

Die Klausuren der Fächer Vertragliche Schuldverhältnisse (Grisse Oliveira / Mansel) und Gesetzliche Schuldverhältnisse (Peifer / Katzenmeier) können nun in den Räumen des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht im 2. OG des SSC abgeholt werden!

Die Abholung kann dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12:30 Uhr erfolgen. Sollte eine Abholung während dieser Zeiten für Sie nicht möglich sein, bitten wir Sie um eine Terminabsprache per Mail an medienrechtSpamProtectionuni-koeln.de.

Interview zum Fall "Hubert Aiwanger"

Der Fall Aiwanger wird derzeit heftig diskutiert. Geht es um journalistische Ethik oder (auch) um die Grenzen der Verdachtsberichterstattung. Einige Fragen hat Professor Peifer hierzu beantwortet.
Das Interview mit dem WDR gibt es hier.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Assistenz der wissenschaftl. Direktion des Grimme-Forschungskollegs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Assistenz der wissenschaftl. Direktion des Grimme-Forschungskollegs gesucht (Kennziffer Wiss2307-21).

Mehr Informationen finden Sie im Jobportal.

Podiumsdiskussion: "Algorithmen regeln!"

25.06.2023, 18:04 Uhr auf WDR 3

Unter dem Titel "Algorithmen regeln!" hat WDR 3 eine Podiumsdiskussion veranstaltet, die mittlerweile hier abrufbar ist.

Prof. Peifer diskutierte auf dieser Veranstaltung mit dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Packard sowie der Sicherheitsexpertin und Softwareentwicklerin Lilith Wittmann.

 

Klausuren im Medienzivilrecht

Die Klausuren im Medienzivilrecht können eingesehen werden!

Die Korrektur der Klausuren im Medienzivilrecht ist abgeschlossen, die Klausuren können zu den Öffnungszeiten des Lehrstuhls von Professor Peifer eingesehen werden. Den Notenspiegel finden Sie in KLIPS2.

Klausuren im Lauterkeitsrecht

Die Klausuren im Lauterkeitsrecht können eingesehen werden!

Die Korrektur der Klausuren im Lauterkeitsrecht ist abgeschlossen und die Klausuren können zu den Öffnungszeiten des Lehrstuhls von Professor Peifer eingesehen werden. Den Notenspiegel finden Sie in KLIPS2.

"Fall Kohl": Interview mit Prof. Dr. Peifer

Das LG Köln hat Helmut Kohl eine Geldentschädigung wegen der Verwendung nicht autorisierter Zitate in einer Biografie zugesprochen. Gegenüber WDR5 hat sich Professor Peifer dazu geäußert, was Journalisten bei Interviews zu beachten haben.

EuGH zu Streaming und öffentlicher Wiedergabe: "Stichting Brein"

In der Rechtssache C‑527/15 ("Stichting Brein") hat der EuGH heute entschieden, dass der
Verkauf eines multimedialen Medienabspielers, auf dem im Internet verfügbare Add-ons vorinstalliert wurden, die Hyperlinks zu für die Öffentlichkeit frei zugänglichen Websites enthalten, auf denen urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis der Rechtsinhaber öffentlich zugänglich gemacht wurden, eine öffentliche Wiedergabe iSv der Multimedia-RL darstellt.

Auch sind Handlungen der vorübergehenden Vervielfältigung eines urheberrechtlich geschützten Werks durch Streaming von der Website eines Dritten, auf der dieses Werk ohne Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers angeboten wird, nicht von Art. 5 Abs. 1 der RL erfasst.

Interview zum UrhWissG mit Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer

Ein kurzes Interview der Fakultät mit Professor Peifer zum UrhWissG finden Sie hier.

Die Bürger Europas und das geistige Eigentum: Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten

Im Auftrag des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) wurde eine EU-weite Erhebung, bei der die Wahrnehmung der Bürger in Bezug auf geistiges Eigentum und die relevanten Einflüsse auf das Verhalten der Verbraucher erfasst werden, in Auftrag gegeben.

Die Ergebnisse finden Sie hier.